Home

Damen 1

23.05.2023

DHB Rotweiss Thun – HC Arbon 36:22 (17:10)

Gute Abschlussleistung zum Ende einer erfolgreichen Saison

Zum letzten Mal in dieser langen Saison galt es alle Energiereserven anzuzapfen und so machte sich die erste Damenmannschaft des HC Arbon erneut auf ins Berner Oberland. Zum letzten Mal in dieser Saison sahen sich die Arbonerinnen als Aussenseiterinnen mit einer Herkulesaufgabe konfrontiert. Doch auch zum letzten Mal wollten die Damen um Captain Samra Avdic die Punkte nicht kampflos aufgeben und Moral beweisen.

Vor allem in den eigenen Reihen überzeugten die Arbonerinnen in den ersten Spielminuten mit einer aggressiven und kompakten Abwehr und mussten demnach nach fünf Spielminuten erst das zweite Gegentor hinnehmen. Gleichzeitig hatte man sich in der Offensive bereits viele gute Lösungen erarbeitet und kam ebenfalls zu sechs Abschlüssen. Leider waren die Abschlüsse jedoch viel zu unpräzise und die gegnerische Torhüterin schien die Bälle regelrecht magnetisch anzuziehen. Die Thunerinnen wussten diese Ineffizienz gnadenlos auszunutzen, lancierten mehrere erfolgreich verwertete Tempogegenstösse und liessen Trainer Noël Kobler keine andere Wahl als die grüne Karte zu zücken. Anschliessend waren die Arbonerinnen in der 11. Spielminute über ein Kreisanspiel an die eingelaufene Flügelspielerin Seline Stacher dann erstmals erfolgreich. Von diesem Zeitpunkt an schien das Visier endlich richtig eingestellt zu sein und fortan nahmen auch die Arbonerinnen am Skoren teil. In der Folge fand man mit einer Serie von vier Toren einander den Anschluss und war endlich final in der Partie mit drin. Würden nun die ersten zehn Spielminuten gelöscht werden, dann wäre der Spielstand gar unentschieden und spricht erneut für den grossen Charakter und das Kämpferherz der Mannschaft.

Leider glückte der Start in die zweite Halbzeit wiederum nicht wie gewünscht und der Schwung aus der ersten Spielhälfte konnte nicht mitgenommen werden. Innert wenigen Spielminuten setzte sich das Heimteam wieder mit einigen Toren ab und zeigte sich kühner im Abschluss als ihre Gegenspielerinnen. Die Ostschweizerinnen kamen nämlich ebenfalls zu guten Abschlussmöglichkeiten wussten sich aber erneut nicht für ihre spielerische Leistung zu belohnen. Somit konnte Trainer Noël Kobler nochmals seinem gesamten Kader Einsatzzeit geben und erfreulicherweise konnte Jovana Zaric in ihrem letzten Spiel für die Arboner Farben nochmals einige spektakuläre Paraden zeigen. Über weite Strecken zeigten die unterklassigen Arbonerinnen viele schön herausgespielten Spielkombinationen und eine ansprechende Abwehrleistung, hatten aber der Wurfkraft aus der zweiten Reihe der Thunerinnen zu wenig entgegenzusetzen und mussten die Saison schliesslich mit einer weiteren hochausfallenden Niederlage beenden.

Wie so oft gilt es am Ende der Saison nochmals auf die vergangene Zeit zurückzublicken. Mit einer vielversprechenden Mischung aus einem eingespieltem Team und einigen frischen Neuzugängen starteten die Arbonerinnen in die Saison mit dem klaren Ziel den Einzug in die Aufstiegsrunde zu wiederholen. Durch viele verletzungsbedingte Ausfälle aber wurde das Team bereits zu Beginn der Saison arg geschrumpft. Dieses schmale Kader hinderte die Thurgauerinnen jedoch nicht daran, die Hauptrunde souverän als Erstplatzierte abzuschliessen. Nur gerade zwei Niederlagen, notabene beide in der Startphase, mussten die Thurgauerinnen einstecken. In der Aufstiegsrunde allerdings reichten die Kraftreserven des schmalen Kaders oft nicht, um die überklassigen Gegnerinnen ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die Arbonerinnen bezahlten zwar insgesamt viel Lehrgeld und freuen sich aber auch darauf das Gelernte in der nächsten SPL2-Saison zu zeigen.

Der gesamte HC Arbon ist stolz auf die Damen 1, welche zum zweiten Mal in Folge souverän in die Aufstiegsrunde eingezogen sind und sich dort grösstenteils gut verkauft haben. Dem Modus geschuldet geht die gute Leistung Ende dieser Saison etwas unter; aber es gilt nicht zu vergessen, dass die Arbonerinnen über die ganze Saison beweisen konnten, dass sie momentan die beste SPL2-Mannschaft sind. Die ganze Mannschaft bedankt sich herzlich für die Unterstützung der treuen Anhänger und Sponsoren, die diesen Erfolg erst möglich gemacht haben. Bis nächste Saison!

 

DHB Rotweiss Thun – HC Arbon 36:22  (17:10)

Thun Gotthelf, 199 Zuschauer, SR Hardegger, Linus / Hardegger, Simon

DHB Rotweiss Thun: Kuslys (13 Paraden), Fröhlin (3 Paraden); Allou (2), Fahrni (1), Fischer (3), Gerber Nina, Gerber Nora (6), Hostettler (1/1), Lauper (4), Le Men, Lehmann (4), Negroni (3/1), Pietrasik (6/2), Schildger, Siegenthaler (6)

HC Arbon: Schäfer (8 Paraden davon 2 x 7m), Zaric (5 Paraden davon 2 x 7m); Avdic (4), Fink (6/1), Moser (2), Özcelik (3), Petricevic, Schragl, Stacher (4), Stark (2), Traber (1), Wartenweiler (1)

7m Statistik: DHB Rotweiss Thun 4 von 8 – HC Arbon 1 von 1

Strafen: 2 x 2min gegen DHB Rotweiss Thun – 3 x 2min gegen HC Arbon

21.05.2023, Seline Stacher

Damen 1

23.05.2023

DHB Rotweiss Thun – HC Arbon 36:22 (17:10)

Gute Abschlussleistung zum Ende einer erfolgreichen Saison

23.05.2023

Schülerhandballturnier 2023

Dankeschön!

Das OK bedankt sich bei allen teilnehmenden Kindern, Betreuungspersonen, Helferinnen und Helfern sowie Sponsoren für ein erfolgreiches 51. Schülerhandballturnier. Es hat wie immer viel Spass gemacht. Wir sehen uns wieder im nächsten Jahr!

23.05.2023

Schülerhandballturnier 2023

Dankeschön!

Damen 1

17.05.2023

HC Arbon – LK Zug 21:40 (11:19)

Niederlage im letzten Heimspiel

Gleich zu Beginn des Spiels zeigte der favorisierte LK Zug kompromisslos auf, dass sie nicht nur wegen mangelnden Schlechtwetteralternativen in die Ostschweiz gereist waren. Das Skore eröffneten die Gäste aus der Innerschweiz via erfolgreich verwerteten Siebenmeter und reihten im Anschluss gleich nochmals vier weitere Tore aneinander. Die Arbonerinnen im Gegenzug bekundeten Schwierigkeiten Lücken in der kompakten Verteidigung des LK Zugs zu finden und so dauerte es über 7 Spielminuten bis Martina Traber über die rechte Aussenseite den ersten Treffer für die Heimmannschaft erzielen konnte. Auch Trainer Noël Kobler war sichtlich unzufrieden mit dem bisherigen Auftritt seiner Spielerinnen und zog die grüne Karte. Er forderte mehr Bewegung, um das Angriffsspiel weniger statisch und kräftesparender zu gestalten. Es galt die gegnerische Abwehrreihen mit dynamischen Laufbewegungen auseinander zu reissen und sich nicht jedes Mal in 1:1-Aktionen abzunutzen. Gleichermassen sollte in der eigenen Defensive bissiger agiert werden und den Gegnerinnen mit mehr Härte entgegenzutreten. Dies gelang den Arbonerinnen in der Folge deutlich besser als noch zuvor und es entwickelte sich zumindest zwischenzeitlich ein ausgeglicheneres Spiel. Beim Spielstand von 11:19 trennten sich die beiden Mannschaften schliesslich zur Pausenbesprechung.

Für die zweite Halbzeit nahm man sich vor dem Kampf mit mehr Emotionen aufzunehmen. Jeder gelungene Abschluss und jede erfolgreiche Verhinderung eines Gegentores sollte von der Mannschaft gefeiert werden. Doch leider schlichen sich wie bereits in den ersten 30 Spielminuten zu viele Fehler als auch unpräzise Würfe ins Spiel der Gastgeberinnen und so vergrösserte sich die Tordifferenz stetig. Gegen eine solche Topmannschaft darf sich der HC Arbon nicht eine solche Anzahl von einfachen Fehlern erlauben, da diese gnadenlos in schnelle Tore umgewandelt werden. So mussten sich die Arbonerinnen schlussendlich auch in diesem Duell deutlich geschlagen geben.

Nun heisst es für die erste Damenmannschaft des HC Arbon die langsam doch ausgelaugten Batterien noch ein letztes Mal aufzuladen und die letzten Kräfte aus den Reserven zu holen. Der letzte Ernstkampf der Sasion findet am Samstag 20. Mai 2023 auswärts in Thun statt und wir freuen uns über jeden Zuschauer der die weite Anreise antritt und unsere Farben lautstark unterstützt. Kampflos wird das Damen 1 die Punkte nicht im Berner Oberland lassen.

 

HC Arbon – LK Zug 21:40 (11:19)

Sporthalle Arbon, 100 Zuschauer, SR Rottmeier, Michael / Nasseri-Rad, Ramin

HC Arbon: Schäfer (7 Paraden), Zaric (4 Paraden); Avdic (2), Bader (2), Bekjri (1), Fink (1), Moser (5), Özcelik (5), Petricevic, Stacher, Stark (3), Traber (2), Wartenweiler

LK Zug: Huber (11 Paraden), Eichenberger (1 Parade); Estermann (5), Goldmann (6), Gwerder (2), Isenring (2), Riner (6), Schürmann (3), Spieler (7), Stutz (5/4), Truchot (4)

7m Statistik: HC Arbon 0 von 0 – LK Zug 4 von 4

Strafen: 2 x 2min gegen HC Arbon – 2 x 2min gegen LK Zug

15.05.2023, Leonie Stark

Damen 1

17.05.2023

HC Arbon – LK Zug 21:40 (11:19)

Niederlage im letzten Heimspiel

Herren 1

17.05.2023

Clemens Gangl verstärkt den HCA

 

Der HC Arbon kann für das Nati-B Team einen weiteren Zugang vermelden: Mit Clemens Gangl wechselt ein erfahrener Kreisläufer vom TSV St. Otmar St. Gallen an den Bodensee.

Die Vorbereitungen für die erste Nati-B Saison laufen auf Hochtouren und rechtzeitig zum Trainingsstart können die Arboner einen wichtigen Neuzugang vermelden. Clemens Gangl hat sich für den Wechsel zum HC Arbon entschieden. Der 29-jährige Österreicher wird mit seinen Gardemassen von 1.92 m und 105 kg das Team auf den zentralen Positionen am Kreis und im Verteidigungszentrum verstärken. Dafür bringt Gangl viel Erfahrung mit: Mit Handball Bregenz stand er in der höchsten österreichischen Liga sowie auch international in der EHF sowie Champions League im Einsatz, bevor er sich bei Fortitudo Gossau und dem TSV St. Otmar in den Schweizer Topligen etablierte. 

Clemens Gangl freut sich auf sein neues Team in Arbon: «Der HC Arbon hat sich sportlich sehr positiv entwickelt und ich freue mich, das Team in der Nationalliga B mit meiner Erfahrung zu unterstützen.» 

Mit der Verpflichtung von Clemens Gangl steht die Kaderplanung der Arboner Herren vor dem Abschluss. Das Team von Vedran Banic bleibt gegenüber der erfolgreichen Aufstiegsrunde fast unverändert. Der Rücktritt von Raphael Eberle wurde durch die Zuzüge von Fabian Schneider vom HC Kreuzlingen und Rückkehrer Sven Müller von der HSG Konstanz kompensiert. Als weitere Verstärkungen wurden die Jungtalente Tim Dittert (Rückraum) und Fabian Weber (Kreisläufer) verpflichtet, ebenso kehrt Torhüter Marco Appert zum Team zurück. Sollten zudem die rekonvaleszenten Rückraumspieler Lucien Gasser, Nick Schwarzbek, Bence Stab und Nicolas Fässler wieder fit sein, steht Coach Vedran Banic bis zum Saisonauftakt eine schlagkräftige Truppe für den Start in die Nationalliga B zur Verfügung.

 

 

Herren 1

17.05.2023

Clemens Gangl verstärkt den HCA

 

Damen 1

11.05.2023

Spielvorschau HC Arbon – LK Zug

David gegen Goliath

Am kommenden Samstag 13. Mai 2023 bestreitet die erste Damenmannschaft ihr letztes Heimspiel der noch laufenden Saison. Gegner ist dabei erneut der noch amtierende Vizeschweizermeister LK Zug. 

In den letzten drei Duellen wurden die Arbonerinnen klar in ihre Schranken gewiesen und konnten die Innerschweizerinnen kaum in Bedrängnis bringen. Für das bevorstehende Spiel möchte die Mannschaft unter der Leitung von Noël Kobler nach dem Patzer im letzten Auswärtspiel dem heimischen Publikum aber eine ehrenvolle Abschlussleistung zeigen. Mit viel Herzblut und Kampfgeist sollen die Gegnerinnen so gut wie möglich auf die Probe gestellt werden und einige Ausrufezeichen gesetzt werden. 

Flügelspielerin Leonie Wartenweiler, die bereits seit ihren Juniorinnenzeiten im Trikot des HC Arbon aufläuft, sieht die Ausgangslage wie folgt: «Auf den letzten Metern dieser langen Saison sind wir bereit noch einmal die Freude am Handball auf dem Spielfeld zu zeigen und unsere Bestleistung abzurufen. Dennoch sind wir uns bewusst, dass es ein schwieriges Unterfangen gegen den übermächtigen LK Zug wird. «

Wie so oft, wenn eine Spielzeit zu Ende geht, stehen vor dem Anpfiff um 18.00 Uhr auch noch einige Verabschiedungen auf dem Programm. Zudem wird nach dem Spiel unsere zweite Damenmannschaft für ihre erfolgreiche Saison mit dem Aufstieg in die 1.Liga geehrt. Wir freuen uns demnach über viele bekannte Gesichter in der Arboner Sporthalle und zählen auf eure Unterstützung von den Zuschauerrängen. Für Essen und Trinken sorgt dabei stets unsere Sportlerbar!

Damen 1

11.05.2023

Spielvorschau HC Arbon – LK Zug

David gegen Goliath

Damen 1

02.05.2023

US Yverdon – HC Arbon 26:23 (11:15)

Entäuschende Niederlage in der Westschweiz

Nachdem das dritte Duell in der laufenden Auf-/Abstiegsrunde SPL1/SPL2 gegen die US Yverdon von unseren Gegnerinnen abgesagt wurde, traf man nach zwei Monaten endlich wieder auf den Mitkonkurrenten aus der eigenen Liga. Die Arbonerinnen zeigten sich trotz langer Anreise vorfreudig und wollten sich nach den herausfordernden Spielen gegen die überklassigen SPL1-Mannschaften wieder auf SPL2-Niveau beweisen und ein Erfolgserlebnis haben.

Entsprechend motiviert startete das Gästeteam in die Partie und konnte sich ziemlich schnell mit drei Toren absetzen. Vor allem die aggressive Deckung der Ostschweizerinnen stellte ihre Gegenspielerinnen vor Probleme und konnte diverse Fehler und unvorteilhafte Abschlüsse erzwingen. Die erste Zeitstrafe seitens des HC Arbon erlaubte es dem Heimteam allerdings das Spiel wieder auszugleichen. Doch die Arbonerinnen wussten prompt eine Reaktion zu zeigen und stellten mit fünf Toren in Folge ihre komfortable Führung erneut her. 

Der Start in die zweite Halbzeit wiederum misslang dem Gästeteam völlig. Bis zur 40. Spielminute mussten die Arbonerinnen gleich drei Zeitstrafen hinnehmen und lagen kurz später beim Spielstand von 19:18 erstmalig im Hintertreffen. Von diesem Wendepunkt weg war das enge Spiel geprägt von mehreren Fehlwürfen und aggressiven Abwehrreihen. Konnte die Mannschaft vom Bodensee in der Vergangenheit in solchen Situationen doch oft einen kühlen Kopf bewahren und die zwei Punkte dennoch routiniert nach Hause bringen, so gelang es ihnen in diesem Spiel leider nicht. In der entscheidenden Phase reihten sich zu viele technische Fehler aneinander und machten einen Sieg unmöglich. 

Sehr enttäuscht über den Ausgang des Spiels als auch die eigene Leistung, mussten sich die Arbonerinnen geschlagen geben und den Platz als Verliererin verlassen. Nichtsdestotrotz gehören auch solche Spiele zum Lernprozess dazu und für die letzten beiden schwierigen Spiele in der diesjährigen Aufstiegsrunde gilt es sich nochmal gut vorzubereiten und den Kampf gegen die beiden favorisierten Mannschaften anzunehmen. 

US Yverdon – HC Arbon 26:23 (11:15)

Yverdon Léon Michaud, 75 Zuschauer; SR Meillier, Philippe / Ali Souley, Damien

US Yverdon: Chappuis (2 Paraden), Leuthold (2 Paraden), Lodé (5 Paraden); Bouchard (8/2)), Bud (2), Cuny (3), Goumaz (6/2), Jara (4), Juriens, Leimer (2), Morisseau, Nidecker (1), Scharf, Werro

HC Arbon: Schäfer (11 Paraden), Zaric (2 Paraden); Avdic (2), Bader, Fink (4/2), Moser (2), Özcelik (9), Stacher, Stark (1), Traber (4), Wartenweiler (1)

7m Statistik: US Yverdon 4 von 5 – HC Arbon 2 von 2

Strafen: 3 x 2 Minuten gegen US Yverdon – 5 x 2 Minuten gegen HC Arbon

01.05.2023, Seline Stacher

Damen 1

02.05.2023

US Yverdon – HC Arbon 26:23 (11:15)

Entäuschende Niederlage in der Westschweiz

Instagram Feed hcarbon1968

Termine/Anlässe

Offene Funktionen

Wir brauchen Dich!!

–––––––––––––––––––-–––––

⇒ Trainer MU11  (Do 17.30-19.00 Uhr)

⇒ Assistenztrainer/-in FU18 Inter

⇒ Trainer/-innen Junioren/-innen

⇒ Schreiber Matchberichte D1 und H1

⇒ Match-Speaker D1 und H1

bei Interesse bitte bei der Geschäftsstelle melden, Danke!

Covid-Schutzkonzept

aktuell ist für den Spielbetrieb kein Schutzkonzept nötig

Thurgauer Sporttagesschule

TST Handball Arbon

  • Schule und Handball verbinden
  • 1. bis 3. Sekundarklasse

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

25. November 2023, 09.00 Uhr:
Informationsanlass für interessierte Jugendliche und Eltern

17. Januar 2024, 14.00 Uhr:
Sichtungstraining Dreifachsporthalle Stacherholz