Damen SPL2

fileadmin

Training

Mo

19:15 – 21:15 Uhr

Sporthalle Stacherholz

Mi

19:15 – 22:00 Uhr

Sporthalle Arbon

Fr

20:00 – 22:00 Uhr

Sporthalle Arbon

Staff

Trainer

Andriy Kuzo

-

Torwarttrainer

Thomas Blaser

-

Team-Managerin

Seline Stacher

-

Mannschaft

Damen1_17.jpg

Andriy Kuzo

Andriy Kuzo

Damen1_17.jpg

Patronat

Trainer

Damen1_Thomas_Blaser.jpg

Thomas Blaser

Thomas Blaser

Damen1_Thomas_Blaser.jpg

Damen1_14.jpg

Caroline Stohler

Caroline Stohler

Damen1_14.jpg

Damen1_8.jpg

Stefanie Lopar

Stefanie Lopar

Damen1_8.jpg

Damen1_15.jpg

Larissa Lürzer

Larissa Lürzer

Damen1_15.jpg

Damen1_12.jpg

Zerin Özcelik

Zerin Özcelik

Damen1_12.jpg

Patronat

Damen1_2.jpg

Ilaria Suter

Ilaria Suter

Damen1_2.jpg

Damen1_9.jpg

Amy Hochreutener

Amy Hochreutener

Damen1_9.jpg

Spielerposition Flügel Rechts

Geburtsdatum 12.04.2003

Grösse 160cm

Kader 2023

Bisherige Vereine

LC Brühl

HC Goldach-Rorschach

Grösste Erfolge Cupsieger FU18 2021 LC Brühl

Damen1_.jpg

Seline Stacher

Seline Stacher

Damen1_.jpg

Damen1_11.jpg

Kim Moser

Kim Moser

Damen1_11.jpg

Patronat

Feldspielerin

Spielerposition Rückraum Links, Rückraum Rechts

Geburtsdatum 08.08.1999

Grösse 175cm

Kader seit: 2018

Bisherige Vereine

HC Arbon, LC Brühl

Grösste Erfolge mit HC Arbon Regionalmeister FU15 – mit LC Brühl Vizeschweizermeister FU18 Elite, Meister 1. Liga

Ich in einem Wort Bärli

Damen1_10.jpg

Sophie Windler

Sophie Windler

Damen1_10.jpg

Damen1_Daniela_Mueller.jpg

Daniela Müller

Daniela Müller

Damen1_Daniela_Mueller.jpg

Damen1_3.jpg

Alejna Bekjiri

Alejna Bekjiri

Damen1_3.jpg

Damen1_13.jpg

Amila Sadikovic

Amila Sadikovic

Damen1_13.jpg

Damen1_18.jpg

Vanesa Petricevic

Vanesa Petricevic

Damen1_18.jpg

Damen1_5.jpg

Jenny Schäfer

Jenny Schäfer

Damen1_5.jpg

Patronat

Damen1_4.jpg

Leonie Stark

Leonie Stark

Damen1_4.jpg

Patronat

Damen1_6.jpg

Luana Trentin

Luana Trentin

Damen1_6.jpg

Damen1_7.jpg

Beatrix Kerestély

Beatrix Kerestély

Damen1_7.jpg

Berichte / News Damen 1

Damen 1

18.03.2025

HC Arbon - Spono Eagles II 33:33 (18:16) - Vorschau

Verschenkter Punkt trotz guter Leistung über weite Strecken

Nach einem deutlichen Sieg gegen das Tabellenschlusslicht aus Uster, in dem die Arbonerinnen vor allem mit hohem Tempo und einer effizienten Wurfausbeute überzeugten, folgte ein schwieriges Spiel gegen LK Zug. Dort leistete sich das Team eine schwache erste Halbzeit und verspielte so den möglichen Sieg, auch wenn die zweite Halbzeit eine klare Leistungssteigerung brachte und insbesondere über die Aussenspielerinnen viele Tore erzielt wurden.

Nun stand die nächste Herausforderung gegen die Tabellenführenden aus Nottwil an. Der Start missglückte: Die Deckung war nicht kompakt, vorne schlichen sich einfache Fehler ein. Doch nach einer kurzen Findungsphase kamen die Arbonerinnen ins Spiel. Mit einer stabilen Abwehr und viel Vorwärtsdrang erzwangen sie einfache Tore und drehten die Partie. Innerhalb weniger Minuten konnte sich das Heimteam mit drei Toren absetzen. In dieser ersten Halbzeit überzeugte Arbon durch eine kompakte Deckung mit vielen Ballgewinnen sowie durch eine clevere Übersicht im Angriff, was zahlreiche erfolgreiche Kreisanspiele ermöglichte. Besonders Lopar und Stacher prägten das Spiel, gemeinsam erzielten sie 12 der 18 Tore in der ersten Hälfte.

In der zweiten Halbzeit ging Rückraumspielerin Beatrix Kerestély nun mit viel Dynamik in die Zweikämpfe, während die Innerschweizerinnen entschlossen dagegenhielten und den Ausgleich schafften. Plötzlich stand die Abwehr nicht mehr sicher, unnötige Zeitstrafen wurden kassiert und das zuvor so erfolgreiche Tempospiel kam völlig zum Erliegen. Auch im Angriff fehlte die Geduld und Dynamik – die Mannschaft verfiel in Standhandball. Die zuvor dominierenden Lopar und Stacher wurden nicht mehr freigespielt und blieben weitgehend wirkungslos. Es entwickelte sich eine enge Partie, doch eine Leistungssteigerung ermöglichte es dem Heimteam, sich drei Minuten vor Schluss mit vier Toren abzusetzen. Was dann folgte, war kaum erklärbar: Statt den Vorsprung zu verwalten, wollten die Spielerinnen das Score weiter erhöhen. Durch überhastete Abschlüsse und Ballverluste schenkten sie dem Gegner einfache Tore, sodass Nottwil 20 Sekunden vor Schluss noch den Ausgleich erzielen konnte. Der letzte Arboner Wurf aus guter Position landete an der Latte, womit sich die Mannschaft schlussendlich mit einem Unentschieden begnügen musste. Trotz der phasenweisen starken Leistung überwog nach dem Schlusspfiff klar die Enttäuschung ab dem verlorenen Punkt.

Doch genau solche Spiele sind wertvolle Erfahrungen für die Weiterentwicklung. Die nächste Gelegenheit, die über weite Strecken starke Leistung zu bestätigen, bietet sich bereits am kommenden Samstag. Dann empfängt das Team um Trainer Kuzo die HSG Leimental, die sich mit zuletzt guten Ergebnissen vom Tabellenende abgesetzt hat. Diese Partien sind stets von viel Tempo und Kampf geprägt. Anpfiff ist um 20:00 Uhr, direkt nach dem Derby des Herren 1 gegen den SV Fides. Das Damen 1 freut sich auf zahlreiche Fans, die das Team lautstark unterstützen. Die Sportlerbar sorgt wie immer für das leibliche Wohl.

HC Arbon - Spono Eagles II 33:33 (18:16)

Arbon Kybunhalle, 103 Zuschauer, SR Wedrychowski Christophe, Winkler Michael

HC Arbon: Schäfer (4 Paraden), Schlachter (7 Paraden, davon 1 7-Meter), Trentin; Bekjiri, Kerestély (8/1), Kohler, Lopar (10), Petricevic, Sadikovic (2), Stacher (6/1), Stohler (2), Suter, (1) Windler (4)

Spono Eagles II: Bieri (1 Parade), Zürcher (6 Paraden); Brunner (1), Egli (2), Fässler (1), Herger (3), Käser (1), Kiener (1), Röösli (5), Scho (2), Schwegler (3), Suter (7/2), Von Rotz (7), Wernli

7m Statistik: HC Arbon 2 von 2 - Spono Eagles II 2 von 3

Strafen: 3x 2min gegen HC Arbon – 1 x 2min gegen Spono Eagles II

17.03.25, Seline Stacher

Damen 1

18.03.2025

HC Arbon - Spono Eagles II 33:33 (18:16) - Vorschau

Verschenkter Punkt trotz guter Leistung über weite Strecken

Damen 1

12.03.2025

Vorschau: HC Arbon – Spono Eagles II

Challenge gegen die Tabellenführerinnen

Nach zweiwöchiger Spielpause kehrt der HC Arbon zurück in den Meisterschaftsbetrieb und trifft dabei auf die unangefochtenen Tabellenleaderinnen aus Nottwil, die Spono Eagles. Die Gegnerinnen mussten in dieser Saison erst eine Niederlage hinnehmen – ausgerechnet gegen die Arbonerinnen.

Die jungen Adler aus Nottwil sind bekannt für ihr schnelles Spiel und ihre dynamischen Rückraumspielerinnen, die immer wieder entscheidende Akzente setzen. Der HC Arbon hingegen möchte nach der kürzlich erlittenen Niederlage gegen den LK Zug, bei der das Team mit nur einer Auswechselspielerin antreten musste, wieder zur alten Form zurückfinden. Geduld im Angriff und eine aggressive, stabile Deckung sollen dabei der Schlüssel zum Erfolg sein.

Ein schwerer Rückschlag für die Arbonerinnen ist der erneute Ausfall von Rückraumspielerin Larissa Lürzer. Nach einer langen Rehazeit hatte sie sich in dieser Saison endlich wieder auf das Spielfeld zurückkämpfen können, verletzte sich jedoch am vergangenen Wochenende erneut am Kreuzband. Sie wird dem Team für den Rest der Saison fehlen.

Das Team muss nun noch enger zusammenrücken, haben aber in dieser Saison immer wieder gezeigt, dass sie auch mit schmalem Kader bestehen können. Die Mannschaft hat in dieser Saison bereits mehrfach bewiesen, dass sie sich gegen starke Gegnerinnen durchsetzen kann. Ohne Druck, aber mit viel Kampfgeist wollen die Arbonerinnen erneut für eine Überraschung sorgen und sich weitere zwei Punkte gegen den Tabellenführer sichern.

Das Spiel beginnt bereits um 16:00 Uhr statt wie ursprünglich angesetzt um 18:00 Uhr. Die Spielerinnen freuen sich auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen!

 

12.03.2025, Seline Stacher

Damen 1

12.03.2025

Vorschau: HC Arbon – Spono Eagles II

Challenge gegen die Tabellenführerinnen

Damen 1

10.02.2025

LC Brühl II - HC Arbon 34:34 (16:18)

Gerechtes Unentschieden im Derby

Das mit Spannung erwartete Ostschweizer Derby zwischen dem HC Arbon und dem LC Brühl endete in einem dramatischen Unentschieden. Beide Teams hatten in der laufenden Saison bereits je ein Spiel gegeneinander gewonnen, doch der HC Arbon befand sich zuletzt im Aufwind. Die Thurgauerinnen hatten die letzten beiden Meisterschaftsspiele gegen die Tabellenführer mit einer grandiosen Teamleistung für sich entschieden.

Allerdings musste der HC Arbon auf wichtige Spielerinnen verzichten: Captain Kim Moser fällt für den Rest der Saison aufgrund einer erneuten Hüft-OP aus, während Linkshänderin Amy Hochreutener sich auf einer Weltreise befindet. Dadurch war das Trainerteam gezwungen, die Aufstellung entsprechend umzustellen.

Der Start ins Spiel gelang den Thurgauerinnen ausgezeichnet. In den ersten Minuten holten sie gleich drei 7-Meter heraus, wovon zwei direkt verwandelt wurden, während ein weiterer durch einen Abpraller den Weg ins Netz fand. Arbon erspielte sich einen Drei-Tore-Vorsprung, doch eine kurze Schwächephase erlaubte es den Brühlerinnen, den Anschluss zu wahren. Der Spielverlauf blieb danach konstant: Arbon zog mehrmals davon, doch Brühl blieb hartnäckig dran. Zur Halbzeit stand es 16:18 für den HC Arbon.

Auch im zweiten Durchgang blieb das Muster ähnlich. Der HC Arbon überzeugte mit geduldigem Angriffsspiel und schnellen Passkombinationen, während der LC Brühl durch seine grossgewachsene Kreisläuferin und dynamische Durchbrüche immer wieder zum Torerfolg kam. In der 49. Minute gelang Brühl zunächst der Anschlusstreffer, bevor sie erstmals in dieser Partie die Führung übernahmen. Sogar ein Zwei-Tore-Vorsprung war plötzlich da, und die Partie drohte zu kippen.

Doch der HC Arbon kämpfte unermüdlich und wollte die Punkte keinesfalls aus der Hand geben. Insbesondere Lopar und Özcelik übernahmen viel Verantwortung und führten das Team in der Schlussphase an. Arbon ging knapp zwei Minuten vor Schluss erneut in Führung und verteidigte diese mit einem abgewehrten Wurf, beging jedoch dann einen technischen Fehler. Dies ermöglichte es dem LC Brühl, 15 Sekunden vor Abpfiff per 7-Meter auszugleichen. Die verbleibende Zeit reichte den Thurgauerinnen nicht mehr für einen letzten erfolgreichen Abschluss.

Letztendlich endete das packende Duell mit einer gerechten Punkteteilung. Beide Teams überzeugten die Zuschauer mit einem dynamischen und schnellen Handballspiel auf hohem Niveau. Nächsten Samstag um 16:00 Uhr trifft der HC Arbon auswärts auf den TV Uster. Ziel ist es, die nächsten zwei Punkte an den Bodensee zu holen und in der Tabelle weiter den Anschluss an die Spitzengruppe zu wahren.

 

LC Brühl II – HC Arbon 34:34 (16:18)

St. Gallen Kreuzbleiche, 120 Zuschauer, SR Müller Andrea, Schaad Sandra

LC Brühl II: Gschwend (1 Parade), Schildknecht (8 Paraden, davon 1 7-Meter); Arpagaus (5), Bitzi (7), Fuchs (4), Rütsche, Schaub (2), Schneider (8/4), Seemann, Simova (3/1), Stojkovic (1), Usik (4)

HC Arbon: Schäfer (5 Paraden), Trentin (4 Paraden); Kerestély (3), Lopar (9), Lürzer, Özcelik (12/5), Petricevic, Sadikovic (3), Stacher (4), Stohler (2), Windler (1)

7m Statistik: LC Brühl II 5 von 5- HC Arbon 5 von 7

Strafen: 1 x 2min gegen LC Brühl II, 1x 2min gegen HC Arbon

10.02.25, Seline Stacher

Damen 1

10.02.2025

LC Brühl II - HC Arbon 34:34 (16:18)

Gerechtes Unentschieden im Derby

Damen 1

02.02.2025

HC Arbon – SPONO EAGLES II 31:29 (11:18) / LK Zug II – HC Arbon 28:29 (14:14)

Siegreich gegen die Tabellenspitze

Auf der Schlussgeraden der diesjährigen SPL2-Hauptrunde hatten es die Arbonerinnen in zwei aneinander folgenden Samstagen mit den beiden bestklassierten Mannschaften zu tun. So haben die Zweitmannschaften der SPONO EAGLES und des LK ZUG bis anhin die meisten Punkte für ihr Meisterschaftskonto sammeln können. Entgegen den Erwartungen waren es aber die Spielerinnen rundum Trainer Andriy Kuzo, die in den jeweiligen Partien ihre Coolness behielten und sich mit zwei Siegen gegen die Tabellenführenden belohnen konnten. 

Am vorletzten Samstag, 18. Januar empfingen die Arbonerinnen vor heimischem Publikum die bis zu diesem Zeitpunkt noch ungeschlagenen SPONO EAGLES II. In der ersten Halbzeit zeigten sich die Gastgeberinnen zwar bemüht, fanden in der eigenen Abwehr aber nicht den nötigen Zugriff, konnten die Chancen entscheidenden Anspiele nicht unterbinden und mussten demnach zu viele Gegentreffer hinnehmen. Auf der Gegenseite fehlte es im Abschluss vor allem an Präzision, weshalb die Würfe entweder am Aluminium oder an der stark aufspielenden Nottwiler Torhüterin Aline Zürcher abprallten. 

Nach dem Seitenwechsel zeigten die Arbonerinnen dann aber eine beeindruckende Bereitschaft und setzten zu einer furiosen Aufholjagd an. Der Rückstand von sieben Toren zur Pause wurde aus den Köpfen verdrängt und der Wille, das Spiel noch zu drehen, war unübersehbar. So war der Rückstand von -7 bereits nach weniger als 6 Spielminuten auf nur noch drei Tore geschmolzen. Die jungen Nottwilerinnen versuchten dagegen anzuhalten, doch in der 51. Spielminute gelang es Caroline Stohler mit einem Durchbruch über die linke Seite den langersehnten Anschlusstreffer zu erzielen und sorgt dafür, dass die Stimmung in der Halle merklich angeheizt wurde. Nur 90 Sekunden später netzte Stefanie Lopar zum 25:25 ein und stellte erstmals wieder den Gleichstand her. Rechtzeitig für die Crunchtime hatte sich das Heimteam somit mitten in die Entscheidung zurückkämpfen können. Die Arbonerinnen nun mit voller Energie und Selbstvertrauen auf dem Spielfeld, und der Unterstützung des Publikum im Rücken, drückten aufs Tempo und gingen in der 57. Spielminute durch einen schnellen Gegenstoss von Zerin Özcelik erstmals in Führung. In den verbleibenden Spielminuten zahlte sich die grössere Erfahrung seitens der Thurgauerinnen aus, so dass diese den Vorsprung nicht mehr aus der Hand gaben und sich mit zwei Punkten belohnten. 

 Nur eine Woche später wiederum am Samstagabend, 25. Januar reisten die Arbonerinnen in die Innerschweiz, um auch die auf dem zweiten Tabellenrang platzierten Zugerinnen herauszufordern. Schon zu Beginn des Spiels zeigte sich, dass die Begegnung wie bereits im Hinspiel hart umkämpft werden würde. In der Startviertelstunde verzeichneten die Gäste aus der Ostschweiz vor allem im Abwehrzentrum einige Abstimmungsprobleme, die den wendigen Zugerinnen mit ihrer Stärke für 1:1-Situationen natürlich entgegen kam. Die jungen Gastgeberinnen wussten dies für sich zu nutzen In dieser schwierigen Phase konnten sich die Arbonerinnen jedoch vermehrt auf ihre letzte Abwehrreihe im Tor verlassen, so wahrte Torhüterin Jenny Schäfer mit mehrere Big Saves den Anschluss und hinderte die Zugerinnen daran mit einem grösseren Vorsprung davonzuziehen. Im Angriff zeigten die Arbonerinnen trotz improvisierter Aufstellung eine ansehnliche Leistung und überzeugten mit Kreativität. Insbesondere Spielzüge bei der Libero Sophie Windler von der linken Flügelposition an ihre angestammte Position am Kreis einlief und sich dort geschickt im Doppelgespann mit Amila Sadikovic für Ableger positionierte, erwies sich als effektiv und stellte das Zuger Abwehrsystem vor Schwierigkeiten. Dadurch gelang es den in weiss spielenden Gästen sich bis zum Pausenpfiff in Schlagdistanz zu halten.

 

Das Pausenresultat (14:14) war sehr ausgeglichen, dies obwohl die Ostschweizerinnen insgesamt mehr Spielanteile hatten. Der zweite Spielhälfte begann jedoch alles andere als vielversprechend für die Gäste, so leisteten sich die Spielerinnen von Trainer Andriy Kuzo gleich drei technische Fehler hintereinander, was den Gastgeberinnen die Möglichkeit gab, erneut in Führung zu gehen. Doch die Arbonerinnen liessen sich nicht entmutigen. Mit mehr Entschlossenheit im Angriff und stabilisierten ja gar aggressiven Abwehrleistung kämpften sie sich zurück in die Partie. Jede eingesetzten Spielerin konnte sowohl vorne als auch hinten ihre Akzente setzen, ihre individuelle Klasse unter Beweis stellen und als Mannschaft den Rückstand in einen kleines Polster umwandeln. Trotz des erneut kämpferischen Aufbäumens der Zugerinnen behielten die Gäste einen kühlen Kopf und wussten den knappen Vorsprung über die letzten Minuten des Spiels zu verteidigen. So gingen die Arbonerinnen letztlich als Siegerinnen vom Feld und dürfen sich auch im zweiten Spitzenduell über den Sieg freuen. 

Wie einige vielleicht den Siegerfotos bereits schon entnommen haben, konnte sich die erste Arboner Damenmannschaft über die Winterpause mit einem namhaften Neuzugang zwischen den Torpfosten verstärken. Fabia Schlachter, die zuvor beim letztjährigen Tripple-Sieger LC Brühl unter Vertrag war, wird in der Rückrunde für den HC Arbon auflaufen. In beiden Spielen zeigte sie mit je 11(!) Paraden bereits, welchen Mehrwert sie zum Mannschaftsgefüge von Trainer Andriy Kuzo beiträgt. 

Liebe Fabia - Herzlich Willkommen beim HC Arbon und wir freuen uns riesig auf dich!

 

HC Arbon - SPONO EAGLES II 31:29 (11:18)

Arbon Kybunhalle, 60 Zuschauer, SR Pascal Grüning / Kevin Lanz

HC Arbon: Schlachter (11 Paraden / 1 7m), Schäfer (6 Paraden), Trentin; Hochreutener (6), Lopar (7), Lürzer, Moser (3/2), Özcelik (9/5), Petricevic (1), Sadikovic (3), Stohler (1), Windler (1)

SPONO EAGLES II: Kafexholli, Zürcher (10 Paraden / 1 7m); Aregger, Brunner, Emmenegger (9/3), Käser, Mirdita (7), Nurisic, Röösli (2), Scho (3), Schwegler (1), Von Rotz (6), Wernli (1)

7m Statistik: HC Arbon 7 von 8 - SPONO EAGLES II 3 von 5

Strafen: 6 x 2min gegen HC Arbon - 5 x 2min gegen SPONO EAGLES II

 

LK Zug II - HC Arbon 28:29 (14:14)

Zug Sporthalle, 67 Zuschauer, SR Simon Hennig / Simon Meier

LK Zug II: Giaimo, Osterwalder Z. (5 Paraden); Bachmann (5), Brunett (3), Chapin (1), Deflorin (1), Flückiger (3), Grüter, Kesselring (7/3), Oberholzer, Osterwalder N. (4/1), Staubli (2), Wagner (2)

HC Arbon: Schlachter (11 Paraden), Schäfer (5 Paraden / 2 7m), Trentin; Hochreutener (1), Lopar (10), Lürzer, Moser (2/1), Özcelik (8/3), Petricevic (1), Sadikovic (3), Stohler (2), Windler (2)

7m Statistik: LK Zug II 4 von 8 - HC Arbon 4 von 4

Strafen: 1 x 2min gegen LK Zug II - 3 x 2 min gegen HC Arbon

 

30.01.2025, Leonie Stark

 

 

Damen 1

02.02.2025

HC Arbon – SPONO EAGLES II 31:29 (11:18) / LK Zug II – HC Arbon 28:29 (14:14)

Siegreich gegen die Tabellenspitze

Damen 1

13.01.2025

HC Arbon - HSG Aargau Ost 30:33 (15:15)

Enges Spiel mit besserem Ende für die Gäste aus dem Aargau

Am 11. Januar 2025 trafen in der Arboner Kybunhalle der HC Arbon und die HSG Aargau Ost aufeinander. Vor 170 Zuschauern entwickelte sich wie erwartet ein spannendes Duell, das die Gäste aus dem Aargau letztlich knapp für sich entscheiden konnten.

Das Spiel begann hektisch, mit beidseitig vielen Fehlern. Nach einem schwachen Start im Angriff und dem Auslassen von 3 klaren Torchancen, fand der HC Arbon schliesslich besser ins Spiel und konnte mit 1-2 Toren in Führung gehen. Die Aargauerinnen blieben jedoch dran und hielten den Anschluss. Bereits früh im Spiel sorgte eine umstrittene rote Karte gegen die HSG Aargau Ost für Aufsehen, die daraufhin eingewechselte Monja Richner brachte mit ihrer Dynamik frischen Schwung ins Spiel der HSG und war zusammen mit Estermann massgeblich daran beteiligt, die Abwehr der Arbonerinnen vor grosse Probleme zu stellen.

Nach einem ausgeglichenen Halbzeitstand von 15:15 ging es auch in der zweiten Hälfte Kopf an Kopf weiter. Beide Teams schenkten sich nichts, und es entwickelte sich ein wahrer Krimi. In der 54. Minute konnte sich die HSG Aargau Ost mit zwei Toren absetzen, was sich als entscheidend erwies. Trotz kämpferischer Leistung gelang es dem HC Arbon nicht mehr, den Anschluss herzustellen.

Am Ende musste sich das Heimteam mit 30:33 geschlagen geben. Hauptgrund für die Niederlage waren die hektischen Einzelaktionen und das mangelnde Zusammenspiel in der Deckung. Zudem war das Rückzugsverhalten vor allem in der ersten Halbzeit ungenügend, was den Gästen immer wieder einfache Tore ermöglichte. Eine herausragende Leistung auf Seiten des HC Arbon zeigte Kerestély, die mit 10 persönlichen Toren und einer guten Wurfquote viel Verantwortung übernahm und damit ihr Team im Spiel hielt. Die Gäste aus dem Aargau zeigten sich insgesamt stabiler und konnten so die beiden wichtigen Punkte mit nach Hause nehmen.

HC Arbon - HSG Aargau Ost 30:33 (15:15)

Arbon Kybunhalle, 170 Zuschauer, SR Bechtold Pit, Perböll Joachim

HC Arbon: Schäfer (2 Paraden), Schlachter (4 Paraden, davon 1 7-Meter); Hochreutener (2), Kerestély (10), Lopar (3), Moser (5/2), Özcelik (7/2), Petricevic, Sadikovic (2), Stacher (1), Stohler, Suter, Windler

HSG Aargau Ost: Brändle (6 Paraden, davon 1 7-Meter), Lehner (3 Paraden); Estermann (7), Indermühle (3), Keller A. (4), Keller C. (1), Müller (3), Pospisil (5/4), Reich, Richner (9), Ringele (1), Schulz, Ulli

7m Statistik: HC Arbon 4 von 5 - HSG Aargau Ost 4 von 5

Strafen: 4 x 2min, 1 rote Karte  gegen HC Arbon – 3 x 2min, 1 rote Karte  gegen HSG Aargau Ost

12.01.25, Seline Stacher

Damen 1

13.01.2025

HC Arbon - HSG Aargau Ost 30:33 (15:15)

Enges Spiel mit besserem Ende für die Gäste aus dem Aargau

Damen 1

07.01.2025

Vorschau: HC Arbon – HSG Aargau Ost

Erstes Meisterschaftsspiel im 2025

Das Jahr 2025 beginnt für das SPL2-Team aus Arbon gleich mit zwei Heimspielen, wobei das erste Meisterschaftsspiel gegen die HSG Aargau Ost am 11. Januar um 18:00 Uhr in der heimischen Kybunhalle stattfindet. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase im Dezember wollen die Arbonerinnen ihre gute Form bestätigen und wichtige Punkte am Bodensee behalten, um den Anschluss an die Spitzengruppe nicht zu verlieren.

Die HSG Aargau Ost hat in der vergangenen Saison in der Aufstiegsrunde für Furore gesorgt und den Aufstieg in die höchste Spielklasse nur knapp verpasst. Mit einem nahezu unveränderten und breiten Kader sind sie in die neue Saison gestartet, doch bislang konnten sie ihre hohen Erwartungen nicht vollständig erfüllen. In den letzten drei Spielen wollen sie nun nochmals alles geben, um sich einen Platz in der Aufstiegsrunde zu sichern. Ein Sieg gegen den HC Arbon würde ihnen helfen, sich von den Verfolgern Uster und Leimental abzusetzen.

Das Hinspiel Ende September war eine hochspannende Begegnung, die die Arbonerinnen knapp für sich entscheiden konnten. Besonders beeindruckend war die Breite des Kaders von HSG Aargau Ost, bei dem nahezu jede der 14 eingesetzten Feldspielerinnen mindestens ein Tor erzielte. Für den HC Arbon wird es entscheidend sein, die Last der Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen und das Tempo trotz der zweiwöchigen Trainingspause hochzuhalten.

Die Zuschauer dürfen sich auf ein intensives, körperbetontes und schnelles Spiel freuen. Wer hochklassigen Frauenhandball sehen möchte, ist am Samstagabend in der Kybunhalle genau richtig. Wir freuen uns auf eure Unterstützung und laden euch herzlich ein, das Spiel live zu erleben. Wie immer sorgt unsere Sportlerbar für das leibliche Wohl mit einem breiten kulinarischen Angebot. Kommt vorbei und unterstützt den HC Arbon auf dem Weg zu weiteren wichtigen Punkten!

 

06.01.2025, Seline Stacher

Damen 1

07.01.2025

Vorschau: HC Arbon – HSG Aargau Ost

Erstes Meisterschaftsspiel im 2025

Damen 1

22.12.2024

HC Arbon – HSG Leimental 29:26 (13:11)

Arbeitssieg gegen Leimental

Der HC Arbon traf kurz vor Weihnachten als Tabellenvierter auf die HSG Leimental, den Tabellenachten. Trotz Favoritenrolle war klar, dass die Gäste besser sind, als ihr Punktestand vermuten lässt, und dringend Zähler brauchen, um den Anschluss ans Mittelfeld zu wahren. Arbon hingegen wollte an die starke Leistung gegen Brühl anknüpfen und das Jahr erfolgreich abschliessen.

Der Start ins Spiel gelang den Gastgeberinnen nicht wie gewünscht. Zwei schnelle Gegentore sowie technische Fehler und Fehlwürfe prägten die Anfangsphase. Torhüterin Jenny Schäfer brachte ihr Team mit einem gehaltenen 7-Meter und weiteren Paraden zurück ins Spiel. Ein 4:0-Lauf drehte das Momentum, doch erneut schlichen sich Fehler ein, die das Spiel zäh gestalteten. Der Arboner Rückraum nutzte die Räume gut, während die Abwehr im Positionsspiel stabil stand. Allerdings liess das Rückzugsverhalten zu wünschen übrig. Zur Halbzeit führte Arbon mit zwei Toren, war jedoch vor allem mit der Angriffsleistung unzufrieden.

Auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich das Heimteam fehleranfällig. Ab der 40. Minute konnte Arbon den Vorsprung auf sieben Tore ausbauen, machte es jedoch durch Unkonzentriertheiten in der Schlussphase wieder spannend. Die Gäste kamen auf vier Tore heran, doch Kapitänin Moser verwandelte sicher vom 7-Meter-Punkt und hielt ihr Team auf Kurs. Am Ende stand ein 27:23-Heimsieg, kein spielerischer Leckerbissen, aber dennoch ein gelungener Jahresabschluss.

Nach dem Spiel genossen Spielerinnen und Fans aber vielmehr einen kulinarischen Leckerbissen beim gemeinsamen Racletteplausch. Ein grosser Dank gilt Urs Mannhart und dem Sportlerbeizli-Team für die Organisation dieses gelungenen Jahresabschlusses. Das Damen 1 bedankt sich herzlich bei allen Fans für die Unterstützung im Jahr 2024 und freut sich darauf, im neuen Jahr mit frischer Energie wieder anzugreifen und viele bekannten Gesichter in der Halle zu sehen.

Wir wünschen allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

HC Arbon- HSG Leimental 29:26 (13:11)

Arbon Kybunhalle, 75 Zuschauer, SR Ciraki Ana, Popovic Dragana

HC Arbon: Schäfer (11 Paraden, davon 1 7-Meter), Trentin (1 Parade); Hochreutener (1), Kerestély (5), Lopar (6), Moser (7/4), Özcelik (5/2), Sadikovic (2), Stacher (2), Stohler, Windler (1)

HSG Leimental: Kanoute (3 Paraden), Nidecker (7 Paraden, 1 Tor); Aigner, Brogle (1/1), Gallacchi (7), Hofer (1), Kohlbrenner (3/1), Marti-Carrard (1), Moor (4), Muzzolini (2), Schwaiger, Tschopp (1), Wildhaber (4), Zimmerli (1)

7m Statistik: HC Arbon 6 von 7 - HSG Leimental 2 von 3

Strafen: 4 x 2 min gegen HC Arbon – 5 x 2 min gegen HSG Leimental

22.12.24, Seline Stacher

Damen 1

22.12.2024

HC Arbon – HSG Leimental 29:26 (13:11)

Arbeitssieg gegen Leimental

Damen 1

16.12.2024

Vorschau: HC Arbon – HSG Leimental

Letztes Spiel in diesem Jahr

Am kommenden Samstag, kurz vor der Weihnachtspause, erwartet die Handballfans ein spannendes Duell in der Kybunhalle: Der HC Arbon empfängt die HSG Leimental. Anpfiff ist um 18:00 Uhr.

Obwohl die HSG Leimental in der Tabelle noch wenig Punkte auf ihrem Konto hat, darf man den Gegner keinesfalls unterschätzen. Die Mannschaft hat sich in vielen Spielen nur knapp geschlagen geben müssen und zeigt immer wieder, dass sie ein unangenehmer Gegner ist. Auch im Hinspiel konnte der HC Arbon nur einen knappen Sieg erkämpfen. Der HC Arbon wird also alles daransetzen müssen, die beiden Punkte zu Hause zu behalten.

Die Thurgauerinnen haben nach der langen Trainingspause eine gute Form in den letzten Wochen gezeigt, auch dank des Derbysieges, der viel Selbstvertrauen gebracht hat. Das Team hat sich intensiv auf dieses Spiel vorbereitet, mit einem gemeinsamen Team- und Trainingswochenende am vergangenen Wochenende, um die taktischen Grundlagen zu festigen. Der HC Arbon will unbedingt mit einem Sieg ins Weihnachtsgeschäft starten und das Jahr positiv abschliessen.

Besonders an diesem Spieltag erwartet die Fans ein kulinarisches Highlight: Das Sportlerbeizli in der Kybunhalle verwöhnt uns mit einem leckeren Raclette. Es lohnt sich also doppelt, in die Halle zu kommen – für das packende Tempospiel und das köstliche Raclette, das sicher für zusätzlichen Genuss sorgen wird.

Kommen Sie also vorbei, geniessen Sie Handball auf hohem Niveau und lassen Sie sich in der Kybunhalle verwöhnen – das Team freut sich auf Ihre Unterstützung!

 

16.12.24, Seline Stacher

Damen 1

16.12.2024

Vorschau: HC Arbon – HSG Leimental

Letztes Spiel in diesem Jahr

Damen 1

13.12.2024

LC Brühl Handball II - HC Arbon 28:33 (16:15)

Sieg im Ostschweiz-Derby

Gewillt sich für die Heimniederlage aus dem ersten Saisonderby zu revanchieren, zeigten die Arbonerinnen am vergangenen Samstag eine ansprechende Leistung in der St. Galler Kreuzbleiche. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kämpften sie sich zurück ins Spiel, überholten die in grün agierenden Gastgeberinnen in der Schlussviertelstunde und feierten nach Abpfiff die verdienten zwei Punkte.

Die Gastgeberinnen erwischten den besseren Start in die Partie und zogen gleich in den ersten fünf Spielminuten mit 1:4 davon. Dank zwei schnellen Gegenstössen einmal über die linke und einmal über die rechte Seite gelang es den Arbonerinnen zu diesem frühen Zeitpunkt aber den direkten Anschluss zu wahren. In der Folge fehlte jedoch das Glück im Abschluss, so wurde immer wieder das Torgehäuse getroffen, anstatt den Ball hinter der Torlinie zu platzieren, was die effizienter aufspielenden Brühlerinnen nutzen, um sich erneut abzusetzen. Beim Zwischenstand von 12:7 drückte Trainer Andriy Kuzo auf den Timeout Buzzer und versuchte seine Spielerinnen mit taktischen Anweisungen neu einzustellen. Insbesondere die Einwechslung von Ilaria Suter erfüllte die gewünschte Wirkung, so fügte sich die wurfkräftige Rückraumakteurin umgehend ins Spiel ein und brachte die notwendige Frische und Torgefahr in die Arboner Angriffe. Auch in der Abwehrarbeit fanden die Arbonerinnen langsam aber sicher den richtigen Mix aus defensivem Blockverhalten und Kreisabdeckung sowie offensivem Anstechen der Gegenspielerinnen. Als Belohnung verkleinerte sich die Differenz zwischen den beiden Mannschaften bis zur Pause auf nur noch ein Tor (17:16).

Nach dem Seitenwechsel glänzten die Arbonerinnen mit einer überzeugenden Bereitschaft. Motiviert und mit viel Energie stürzten sie sich auf beiden Hallenhälften in die Zweikämpfe, schlossen jede Lücke konsequent und drückten bei Ballgewinnen sofort aufs Tempo. Es war die gegnerische Torhüterin, welche mit mehreren Paraden inklusive drei freien Gegenstössen hintereinander, den ausgeglichenen Punktestand festhielt. Doch ab der 45. Spielminute konnten die Arbonerinnen ihre Konzentration nochmals steigern und sich für die hart erarbeiteten Chancen mit sehenswerten Toren entlöhnen. Die angeschlagenen Stadt St. Gallerinnen waren nicht mehr zu einer Reaktion in der Lage und so leuchtete gemeinsam mit dem Schlusspfiff das Endergebnis von 28:33 auf der Anzeigetafel. Damit sicherten sich die seeansässigen Arbonerinnen den vierten Tabellenplatz und sammelt wichtige Punkte für die zweite Saisonhälfte als auch eine grosse Portion Selbstvertrauen.

Abschliessend können auch noch äusserst erfreuliche Nachrichten aus der Verletztenabteilung der erste Arboner Damenmannschaft verkündet werden. Flügelspielerin Seline Stacher feierte nach über einem Jahr Verletzungspause wegen eines Kreuzbandrisses ihr Comeback und steuerte in ihren Spielminuten gleich drei Treffer zum Derby-Erfolg bei.

Liebe Seline, wir freuen uns, dass du endlich wieder mit auf dem Spielfeld mitwirken kannst!

 

LC Brühl Handball II - HC Arbon 28:33 (16:15)

St. Gallen Kreuzbleiche, 100 Zuschauer, SR Ciraki Ana / Popovic Dragana

LC Brühl Handball II: Kalin, Schildknecht (10 Paraden); Arpagaus (5), Bitzi, Bommer (2), Fuchs (2), Hofstetter (2), Schaub, Schneider (2), Schnider (5), Seemann, Simova (3), Stojkovic (1), Usik (6)

HC Arbon: Schäfer (8/1 Paraden), Trentin; Hochreutener (1), Kerestély (6), Lopar (5), Lürzer, Moser (4/1), Özcelik (8/3), Petricevic (1), Sadikovic, Stacher (3), Stohler, Suter (1), Windler (4)

7m Statistik: LC Brühl Handball II 6 von 7 - HC Arbon 4 von 4

Strafen: 3 x 2min gegen LC Brühl Handball II - 3 x 2min gegen HC Arbon

 

Leonie Stark, 11.12.2024

Damen 1

13.12.2024

LC Brühl Handball II - HC Arbon 28:33 (16:15)

Sieg im Ostschweiz-Derby

Damen 1

17.11.2024

HC Arbon – LC Brühl SPL 1 16:42 (9:20)

Lehrreiche Erfahrung gegen den letztjährigen Schweizermeister im Cup-Achtelfinale

Ein besonderes Spiel mit einer freundschaftlichen Atmosphäre stand für den HC Arbon im Achtelfinal des Schweizer Cups an. Viele Spielerinnen des unterklassigen Heimteams haben eine Vergangenheit beim LC Brühl und trafen so auf ehemalige Teamkolleginnen aus der Juniorinnenzeit oder gar der SPL1. Die Vorfreude auf dieses Wiedersehen war gross, auch wenn die Herausforderung gegen den amtierenden Titelverteidiger enorm war.

Der HC Arbon startete engagiert und konnte in den Anfangsminuten mit gelungenen Aktionen glänzen. Besonders die offensive Spielfreude war anfangs spürbar. Doch schnell wurde klar, dass die Brühlerinnen mit ihrer Intensität, Schnelligkeit und Athletik das Spielgeschehen dominierten. Bereits nach wenigen Minuten setzten sich die St. Gallerinnen ab, und der HC Arbon musste der spielerischen und körperlichen Überlegenheit Tribut zollen.

Trotz der einseitigen Partie nutzte Trainer Kuzo die Gelegenheit, allen Spielerinnen Einsatzzeiten zu geben. Dies ermöglichte jedem, wertvolle Erfahrungen gegen den letztjährigen Ligakrösus zu sammeln. Allerdings war die Bank des HC Arbon mit nur drei einsatzfähigen Auswechselspielerinnen extrem schmal besetzt. Neben den rekonvaleszenten Spielerinnen Müller, Stark und Stacher mussten die Thurgauerinnen kurzfristig auch auf Windler und Lürzer verzichten. Diese fehlenden Wechselmöglichkeiten zeigte sich in einem solch intensiven und schnellen Spiel deutlich mehr als in einem normalen Meisterschaftsspiel.

Am Ende stand ein klares 16:42 aus Sicht des HC Arbon auf der Anzeigetafel. Für die Thurgauerinnen war das Ergebnis jedoch zweitrangig. Immerhin konnten sie gegen eines der besten Teams antreten und haben daraus viel gelernt. Die Begegnung verdeutlichte, dass der Abstand zur Spitze gross ist, bot aber auch zahlreiche motivierende Momente für die Zukunft.

Eines ist sicher: Der HC Arbon nimmt diese Erfahrung mit und wird gestärkt in die kommenden Spiele der eigenen Liga gehen. Dort steht nun aufgrund der Heim-EM eine kurze Pause bevor, bis die Arbonerinnen am 7. Dezember erneut gegen die Brühlerinnen antreten, dann aber gegen die zweite Mannschaft.

 

HC Arbon – LC Brühl II 16:42 (9:20)

Arbon Kybunhalle, 302 Zuschauer, SR Hasler Dominic, Hungerbühler Christian

HC Arbon: Schäfer (4 Paraden)/Trentin (3 P.); Stohler (2), Lopar (1), Özcelik (2/1), Hochreutener, Stacher, Moser (5/1), Windler, Müller, Bekjiri, Sadikovic (2), Petricevic, Kerestely (4)

LC Brühl Handball: Dokovic (9 Paraden)/Brütsch (nicht eingesetzt)/Schlachter (6 P.); Kernatsch (2), Baljak (2/1), Simova (3), Altherr (3), Ackermann (2), Lauper (6), Wolff (3), Tomasini (7/2), Schnider (1), Mosimann (5/2), Lüscher (2), Eugster (4), Arpagaus (2)

7m Statistik: HC Arbon 1 von 3 – LC Brühl 5 von 6

Strafen: 1 x 2min gegen HC Arbon – 1 x 2min gegen LC Brühl

16.11.24, Seline Stacher

Damen 1

17.11.2024

HC Arbon – LC Brühl SPL 1 16:42 (9:20)

Lehrreiche Erfahrung gegen den letztjährigen Schweizermeister im…

Alle Anzeigen